COACHING

Als freischaffende Fotografin und Künstlerin gebe ich in Kursen und Workshops mein Wissen gern weiter.

Ich habe langjährige Erfahrung – insbesondere im Bereich „Digitale Bildbearbeitung“ mit Adobe Photoshop und Adobe Photoshop Elements.

Zusätzlich biete ich individuell zugeschnittenen Privatunterricht und -konsultationen an.

Referenzen

  • seit 2001 VHS Darmstadt, Kursleiter
  • seit 2010 Shootings auf der Fotobörse Darmstadt
  • 2005-2008 Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt – Lehrbeauftragte für fotografische Gestaltung in der Fotografen-Ausbildung
  • 2003-2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Darmstadt – Lehrbeauftragte im Rahmen der Projektwochen
  • 2005-2010 Evangelische Hochschule Darmstadt – Lehrbeauftragte Öffentlichkeitsarbeit
  • 2003, 2004, 2015 „Schule kreativ“ Darmstadt, Kursleiter – Ein Projekt für Kinder und Jugendliche der Bürgerstiftung Darmstadt
  • 2017, 2018 „SuperSommer“, Fotoexkursion / Workshop – ein Projekt der Verlagsgruppe Rhein-Main
  • seit 2018 KVHS Bergstraße, Kursleiter
  • seit 2020 VHS Rüsselsheim, Kursleiter

Meine Kursangebote:

Gilt für alle Kurse:
Die Anmeldungen für die Kurse erfolgen direkt bei der jeweiligen VHS. Die Teilnehmer werden gebeten, ihren eigenen Laptop mitzubringen. Falls dies nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte vorab über mail@utedoering.de an die Schulungsleiterin. Im Kurs wird die aktuelle Version „Photoshop CC“ verwendet, das Arbeiten mit der Version CS6 ist ebenfalls möglich.
Es werden Übungsdateien und für die Kurse ausgearbeitetes Schulungsmaterial zur Verfügung gestellt.

 

“Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (CS6) – Teil 1 – Bildoptimierung

Dieser Kurs richtet sich einerseits an Anfänger, die statt mit „Photoshop Elements“ von Adobe mit dem professionelleren „Photoshop“ arbeiten möchten. Er ist aber auch für Teilnehmer von „Photoshop Elements – Teil 1“ geeignet, die auf das „große Photoshop“ umsteigen wollen. Zunächst werden einige Grundlagen der Digitalfotografie und verschiedene Möglichkeiten eines digitalen Workflows vorgestellt. Anschließend wird die effektive Bildverwaltung mit dem zu „Photoshop“ gehörenden Photobrowser „Bridge“ vorgestellt. Die „Bridge“ dient u.a. der Bewertung und Verschlagwortung von Bildern.
Anschließend geht es um das Kernthema: die Bildoptimierung. Diese umfasst die Korrektur von Tonwerten, Kontrast und Farbangleichungen. Es werden verschiedene Retuschewerkzeuge, Möglichkeiten der Beseitigung von Objektivfehlern und verschiedene Schärfungstechniken behandelt. Es gibt eine kurze Einführung in das Arbeiten mit Ebenen.

 

“Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (CS6) – Teil 2 – Ebenen und Auswahlen“

Dieser Kurs ist die Fortsetzung von “Adobe Photoshop – Teil 1“, und richtet sich an Teilnehmer, die mit „Photoshop“ intensiver arbeiten möchten. Hauptthema ist der sichere Umgang mit Ebenen, Einstellebenen, Maskierungstechniken und Freistellungsmethoden. Neben der Anwendung bei der Bildoptimierung werden diese Kenntnisse für das Erstellen von kreativen Bildmontagen benötigt. Außerdem werden grafische Werkzeuge und Möglichkeiten für den kreativen Umgang mit Text und Schrift vorgestellt.

 

“Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (CS6) – Teil 3 – Erstellen von Composings“

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer der Photoshop-Kurse Teil 1 und (oder nur) Teil 2. Darüberhinaus kann jeder teilnehmen, der bereits Photoshop-Techniken (Arbeiten mit Ebenen, Ebenenmasken und Auswahltechniken) in Grundzügen beherrscht.
Beim Erstellen von Composings wollen wir diese Techniken praktisch anwenden. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer der Photoshop-Kurse Teil 1 und (oder nur) Teil 2. Darüberhinaus kann jeder teilnehmen, der bereits Photoshop-Techniken (Arbeiten mit Ebenen, Ebenenmasken und Auswahltechniken) in Grundzügen beherrscht.

Bildungsurlaub „Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop“

Aufgrund der Präsenz von visueller Kommunikation im öffentlichen Leben kommen dem verantwortungsbewussten Umgang mit Bild- und Fotomaterial und der Fähigkeit, Bildsprache entziffern und beurteilen zu können, eine große Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang gehört das Verwenden von Fotomaterial (Präsentation, Werbung, Dokumentation) in vielen Berufsfeldern zum Arbeitsalltag. Gearbeitet wird mit Adobe Photoshop CC (CS6) zur Bildbearbeitung und Bildoptimierung. Ebenfalls erlernt wird das kreative Zusammenstellen von Fotos bzw. ausgeschnittenen Bildteilen und Text für verschiedene Druckprodukte wie Flyer, Plakate oder Anzeigen.

Aktuell im November 2024 – VHS Rüsselsheim
https://kultur123ruesselsheim.de/vhs/kurs/kultur/KULTUR-K690.htm

 

„Grafisches Gestalten mit Adobe Photoshop“

Adobe Photoshop ist zwar ein klassisches Bildbearbeitungsprogramm – kann aber noch viel mehr.
Das Programm stellt eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung, mit denen neben der pixelbasierten Bildoptimierung auch toll grafisch gearbeitet werden kann.

Nach einer kurzen Einführung bzw. Auffrischung des Arbeitens mit Ebenen lernen wir grafische Objekte zu erstellen, Stile anzuwenden, und erkunden die vielfältigen Möglichkeiten der Pinsel zum Malen und Gestalten. Des weiteren lernen wir die Textwerkzeuge kennen – von einfacher Textgestaltung bis hin zu außergewöhnlichen Texteffekten.  

Besonders interessant sind kreative Kombinationen von Fotos, Grafiken und Text für Bildmontagen ohne zusätzlich ein Grafikprogramm (wie z.B. Adobe Illustrator) bemühen zu müssen. Solche Montagen sind präsent in unserem Alltag und vielfältig einsetzbar – sei es als Cover- oder Seitengestaltung für ein Fotobuch, Werbeplakat oder Flyer im privaten oder beruflichen Umfeld.

Aktuell im Februar 2025 – VHS Rüsselsheim
https://kultur123ruesselsheim.de/vhs/kurs/kultur/KULTUR-K690.htm

 

„Fotoexkursion zur Mathildenhöhe Darmstadt“

2021 hat die „Mathildenhöhe Darmstadt“ den Welterbetitel zuerkannt bekommen.

Nach jahrelanger Renovierung des Ausstellungsgebäudes sind 2024 alle Bereiche wieder zugänglich. Dieses einmalige Jugendstilensemble bietet zahlreiche architektonische Highlights, die wir fotografisch erkunden und individuell in Szene setzen wollen.

Nach einer Einführung, der Überprüfung der Kameraeinstellungen sowie Klärung technischer Fragen unternehmen wir eine Fotoexkursion auf die Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Ziel, eine kleine Fotoserie bei freier Wahl der Themen und fotografischen Stilmittel zu erarbeiten.
Für Themen wie Architektur, Jugendstilobjekte, Strukturen oder Streetfotografie finden sich vor Ort unzählige Beispiele. Ein kurzer Besuch im außergewöhnlich  gestalteten Vortex-Garten ist ebenfalls geplant.
Am Nachmittag besprechen wir die Ergebnisse und gestalten eine kleine, thematisch zusammenhängende Fotoserie.

Aktuell im April 2025 – VHS Rüsselsheim
https://kultur123ruesselsheim.de/vhs/kurs/kultur/KULTUR-K690.htm

 

 


Aufgrund der Präsenz