„Die schwierige Sache mit den Bildern. Schaffen Sie es noch? Können sie heute wirklich noch den Blick verändern, berühren, die Welt erweitern? Ist nicht alles Bild? Sind damit die Poren nicht von vornherein verstopft? Ute Döring ist eine Poetin des Bildes. Nicht, was das Foto zeigt, ist ihr Thema, vielmehr auf welche Reise man sich mit ihm begibt. Ihre Arbeiten unterliegen einem inneren Montageprinzip. Zum Objekt wird, was Stoff des Ungesehen, Ungeborgenen ist. Dabei kommt der Blick der Künstlerin grundsätzlich vom Verschwinden. Rückgewonnen wird jedoch nicht das Alte, Verlorene, rückerobert wird die eigene Herkunft, die das Jetzt nunmehr neu zu sehen vermag. Das ist das Besondere der Döring-Kunst: Dass Welten nebeneinander bestehen, dass sie zu einem neuen Kosmos werden können, weil die Bild-Poetin innere Vollständigkeit beansprucht. Durch Haltung und gestalteten Halt.“ – Prof. Ines Geipel, Schriftstellerin
Presse
»Konsum und Melancholie«
Dr. Roland Held (Kunsthistoriker), 2011
erschienen im Katalog »Konsumtionen«, Darmstadt, 2011
»Heilsame Blicke hinter die Sehnsucht«
Anja Trieschmann (Journalistin), 2011
erschienen im Darmstädter Echo, 13.5.2011
»Deutsche Doppelblende«
Anja Trieschmann (Journalistin), 2007
erschienen im Darmstädter Echo, 21.9.2007
»La dolce vita«
Lutz Fichtner (Kunsthistoriker), 2005
Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung »La dolce vita«
Galerie Kappler, Darmstadt, 2005
»Der Blick hinterm Lächeln ist scharf«
Anja Trieschmann (Journalistin), 2004
erschienen im Darmstädter Echo, August 2004
»Gelüste und Konsequenzen«
Dr. Roland Held (Kunsthistoriker), 2000
erschienen im Darmstädter Echo, Darmstadt, 2000
»Zur kritischen Photographie Ute Dörings«
D. E. Sattler (Hölderlin-Forscher), 1999
erschienen im Katalog »Foto Körper Raum«, Osterholz-Scharmbeck, 1999
»Der zweite Blick«
Kurt Drawert (Schriftsteller), 2011
erschienen im Katalog »Grenzlinien«, Darmstadt, 2011
»At the same moment«
Andrea Suppmann (Kunsthistorikerin), 2011
Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung »At the same moment«
Galerie Lattemann, Trautheim, 2011
»Das süße Leben – der schöne Schein«
Michael G. Fritz (Schriftsteller), 2005
Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung »La dolce vita«
Kunsthaus Raskolnikow, Dresden, 2005
»Die schöne Welt ist zerbrechlich«
Kurt Drawert (Schriftsteller), 2005
erschienen im Kalender der Firma Merck KGaA, Darmstadt, 2005
»Konsumtionen, schwarz-weiß II«
H.-D. Bürkle, 2000
Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung »Konsumtionen, schwarz-weiß II«
Kunsthalle Darmstadt, 2000
»Rückzug aus dem Kosmos des Imaginären«
Kurt Drawert (Schriftsteller), 1999
Zu »Foto Körper Raum«, Kunstverein Osterholz, 1999
erschienen in »punkt. Kunst im Nordwesten«, Ausgabe 2/99
und im Katalog »Foto Körper Raum«, Osterholz-Scharmbeck, 1999
»Antworten des Realen«
Kurt Drawert (Schriftsteller), 1992
Text zur Ausstellung »Die zweite Person«, Haus Steinstraße, Leipzig, 1992
erschienen in der »Leipziger Volkszeitung«, 1992